Der Mensch ist, was er isst
Gesunde Ernährung hilft Ihnen, fit und vital zu bleiben

Wie lebe und ernähre ich mich gesund?

Wie lebe und ernähre ich mich gesund?

Der Mensch ist, was er isst: eine wichtige Aussage, die in ihrer Tragweite leider oft noch unterschätzt wird.

Während meiner langjährigen Tätigkeit als Ärztliche Psychotherapeutin habe ich immer wieder festgestellt, dass die Ernährung nicht nur bei der Entstehung vieler körperlicher Erkrankungen, sondern auch bei seelischen Störungen und deren Behandlung eine wichtige Rolle spielen kann. Deshalb entschied ich mich, auch dieses Thema bewusst in den Fokus zu rücken und eine Ausbildung zur Ernährungsmedizinerin zu absolvieren.

Lassen Sie sich zu einer Lebensstiländerung ermutigen! Vieles liegt in Ihrer eigenen Hand! Es lohnt auf alle Fälle, sich immer wieder mit seiner Ernährungs- und Lebensweise kritisch auseinanderzusetzen, neue Wege zu gehen für bestmögliche Gesundheit und Lebensfreude. Es ist nie zu spät. Ihr Körper und Ihre Seele werden es Ihnen danken.

Meine Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil

  • Bewahren Sie sich eine positive Lebenseinstellung
  • Lachen Sie mindestens 1x am Tag aus vollem Herzen
  • Halten Sie Normalgewicht oder streben Sie es an
  • Bleiben Sie seelisch und körperlich aktiv
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und natürlich
  • Rauchen Sie nicht
  • Optimieren Sie Ihren spezifischen Vitalstoffbedarf
  • Regulieren Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt
  • Entgiften Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Körper
  • Bleiben Sie in jeder Hinsicht maßvoll
  • Sorgen Sie für ausreichend Schlaf
  • Entspannen Sie regelmäßig und genießen Sie bewusst
  • Pflegen Sie Freundschaften und soziale Kontakte

Wichtige Bausteine in der Ernährungsmedizin sind auch:

Ausleitung, Entgiftung und Entsäuerung

Unser Blut benötigt einen basischen pH-Wert zwischen 7,35 und 7,45 und kann nur damit optimal fließen und unsere Zellen ernähren. Schon wenn der pH-Wert auch nur geringfügig sinkt, wird das Blut dickflüssiger. Dann ist die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, aber ebenso die Entsorgung und Ausscheidung behindert, was zu einer Anhäufung von sauren Stoffwechselprodukten, Giften und Schadstoffen führt.

Das wiederum lässt unsere Zellen, Organe, Gelenke und Knochen erkranken. Es können z.B. Migräne, Akne, Haarausfall, Müdigkeit, Burnout-Syndrom, Hyperaktivität, Allergien, ein geschwächtes Immunsystem, Arthrose, Rheuma, Gicht, Osteoporose, Magen- oder Darmerkrankungen und vieles mehr entstehen.

Deshalb ist es sehr wichtig, seine Ernährungsgewohnheiten immer wieder zu hinterfragen und gegebenenfalls umzustellen. Zur Unterstützung der Entgiftung und Entsäuerung kann auch eine spezielle Basenkur und die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein. Der Stoffwechsel wird optimiert und damit der Gesundungsprozess und das Wohlbefinden unterstützt.

Orthomolekulare Therapie

Der Bedarf an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen ist sehr individuell und abhängig von verschiedensten Faktoren. Da wir immer weniger lebendige, frische Nahrung aufnehmen und unser Lebensstil immer hektischer und ungesünder wird, erscheint mir eine Substitution von Vitalstoffen nicht nur sinnvoll, sondern oft auch notwendig. Bei bestimmten Erkrankungen kann es von großem Nutzen sein, zusätzlich zu einer gesunden Ernährung gezielt und dosiert zu substituieren.

Ein Nahrungsergänzungsmittel sollte weitestgehend natürlichen Ursprungs sein und möglichst wenig chemische Begleitstoffe enthalten. Denn je naturbelassener das Produkt, umso niedrigere Dosen brauchen wir, da natürliche Nährstoffe besser vom Körper verstoffwechselt werden können. Auch werden flüssige Präparate oftmals besser vom Darm aufgenommen, als solche in Kapsel- oder Tablettenform.

Der Markt ist voller Produkte, es lohnt sich zu vergleichen. Ich berate Sie dazu gern.